KULTURBIATHLON - RADELN NACH ZAHLEN

Fahrradtour durch Zentraldeutschland, 16. - 28. August 2021 mit spontanen Konzerten, die täglich "gewürfelt" werden und via Live-Stream im Internet zu sehen sind

Die Folgen der Corona-Pandemie waren und sind verheerend für viele KünstlerInnen. Doch haben sie uns auch einige positive Aspekte nähergebracht: Franziska Strohmayr hat entdeckt, dass jeder Ort eine Bühne für ihre Musik werden kann. 

 

Mit dem Kulturbiathlon - Radeln nach Zahlen bringt sie ihr bewährtes Tournee-Format auf ein ganz neues Level, welches sich durch maximale Spontanität und Zufallsprinzip der Konzertorte auszeichnet. Diesen August begibt sie sich mit Fahrrad und Geige ausgestattet auf eine Tour, die im kleinen Ort Spangenberg in Hessen startet, der geografische Mittelpunkt Deutschlands. Jeden Abend wird die Kilometerzahl zum nächsten Konzertort durch das Zufallsprinzip zweier Würfel festgelegt. Die höhere Zahl ist dabei immer der Zehner. Bei den Ziffern 5 und 2 werden am folgenden Tag also 52 km geradelt und anschließend ein spontan organisiertes Konzert gespielt.

 

Franziska wird diese Tour mit einem Live-Stream online zur Verfügung stellen, sodass auch jene Zuschauer teilnehmen können, die einen nicht allzu flexiblen Alltag haben. Für alle, die sich zufällig in der Nähe eines Auftrittsorts befinden, ist der Zugang zum Konzert ebenfalls kostenlos. Die Ankündigungen der exakten Konzertdaten werden über diverse Plattformen online angekündigt, die beste Möglichkeit, um spontan Nachrichten an möglichst viele Leute zu verbreiten. Außerdem wird die Violinistin täglich ihre Erfahrungen mit Campingausrüstung und spontaner Konzertorganisation während der Tournee über die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram mit Interessierten teilen. 

 

Strohmayr zu ihrer Idee: 

"Dieses innovative und einzigartige Projekt spiegelt für mich das Dasein eines Künstlers/einer Künstlerin wider, der/die sich in den Wirren des 21. Jahrhunderts zwischen Social-Media-Kampagnen, Konsumgesellschaft und einer unendlich erscheinenden Pandemie bewegt. Spontanität, Willensstärke und Mut zu Neuem sind hier gefragt. Ein positiver Aspekt des fortwährenden Virus ist für mich die erneute bzw. verstärkte Nähe zur Natur, die ich neben meiner gewohnten Fortbewegung per Fahrrad mit der Wahl, selbstständig im Zelt zu übernachten, unterstreichen möchte."

 

Auf meiner Facebook-Fanpage könnt ihr alle Berichte zeitnah mitverfolgen. Ich freue mich auf eure Kommentare.

 

Gefördert von: